Kontext: Das Gesellschaftsrecht ist in weiten Teilen dispositiv, damit auf flexible Unternehmensstrukturen adäquat reagiert werden kann. Die Gestaltungsaufgaben beginnen bereits im Vorfeld der … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Vertragsbuch Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsrecht
Rezension – Die monistische SE-Konzerngesellschaft mit Sitz in Deutschland
Kontext: Die Europäische Union hat im Jahr 2004, rund 30 Jahre nach Vorstellung des ersten Vorschlags einer europäischen Aktiengesellschaft, die Societas Europaea (SE) verwirklicht. Mit dieser … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Die monistische SE-Konzerngesellschaft mit Sitz in Deutschland
Rezension – Formularbuch Gesellschaftsrecht
Kontext: Die gesellschaftsrechtliche Gestaltungsberatung verlangt gerade zur Vermeidung nachteilhafter Vertragsformulierungen ein hohes Maß an Praxiserfahrung. Über die gesetzlichen Normen hinaus ist … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Formularbuch Gesellschaftsrecht
Rezension – Das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG)
Kontext: Die Angemessenheit von Vorstandsvergütungen wird von der breiten Öffentlichkeit diskutiert. Die Vergütungsstrukturen der Vorstände deutscher kapitalmarktorientierter Aktiengesellschaften … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG)
Rezension – Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern
Kontext: Eine Societas Privata Europaea (SPE) ist das erklärte Ziel zur Schaffung einer supranationalen kleinen Kapitalgesellschaft. Die SPE soll für kleine und mittlere Unternehmen eine alternative … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern