Kontext: Die Erhebung von Steuern dient primär der Finanzierung der staatlichen Ausgaben. Dennoch werden Steuern auch als Lenkungsnorm verstanden, anhand derer das Verhalten von Steuerpflichtigen … [Weiterlesen...] ÜberDie Einflussnahme steuerlicher Lenkungsnormen auf Entscheidungen von Wirtschaftssubjekten
Ertragsteuern
Dotationskapital von Betriebsstätten im internationalen Steuerrecht
Kontext: Bei der internationalen Einkünfteabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte spielen die Allokation von Fremd- und Eigenkapital und damit die Erfassung der Fremdkapitalkosten im … [Weiterlesen...] ÜberDotationskapital von Betriebsstätten im internationalen Steuerrecht
Konzerngesellschaft als Betriebsstätte
Kontext: Konzerngesellschaften im Ausland unterliegen im Rahmen der angemessenen Verrechnungspreisgestaltung regelmäßig der ausländischen Ertragsbesteuerung. Grundsätzlich kommt zusätzlich eine … [Weiterlesen...] ÜberKonzerngesellschaft als Betriebsstätte
Existenzgründung und Businessplan
Kontext: Bei der Gründung von Unternehmen sind eine Vielzahl von Parametern zu beachten. Die Planung des Geschäfts in Form eines Businessplans, die Finanzierung der Investition sowie des … [Weiterlesen...] ÜberExistenzgründung und Businessplan
Prüfungsklausuren mit Lösungen
Kontext: Übungsklausuren sind wichtig für die erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Anhand von Übungen und Musterklausuren kann der Wissenstand realitätsnah abgefragt werden. Wissenslücken können so … [Weiterlesen...] ÜberPrüfungsklausuren mit Lösungen
Einkommensteuer Lohnsteuer
Kontext: Übungsfälle zum Einkommen- und Lohnsteuerrecht dienen der Prüfungsvorbereitung und sind gleichzeitig eine gute Möglichkeit theoretische Kenntnisse für die Beratungs- und Prüfungspraxis … [Weiterlesen...] ÜberEinkommensteuer Lohnsteuer
Unternehmensbesteuerung und Rechtsform
Kontext: Der Wahl der Rechtsform bei Aufnahme oder bei Veränderung der unternehmerischen oder privaten Verhältnisse kommt eine große Bedeutung zu. Verschiedene steuerliche sowie … [Weiterlesen...] ÜberUnternehmensbesteuerung und Rechtsform
Sonderbilanzen
Kontext: Die Besteuerung von Personengesellschaften ist maßgeblich vom Transparenzprinzip sowie der Systematik des Sonderbetriebsvermögens geprägt. Die hierzu durch den steuerlichen Berater zu … [Weiterlesen...] ÜberSonderbilanzen
Fallsammlung Einkommensteuer
Kontext: Übung macht den Meister, auch im Steuerrecht. Übungsbücher unterstützen den Lernerfolg ideal, gerade weil die Wiederholung im Selbstudium ermöglicht wird und weil Fallbeispiele eine … [Weiterlesen...] ÜberFallsammlung Einkommensteuer
700 Prüfungsfragen zum Steuerrecht
Kontext: Steuerprüfungen sind für viele Lernende und Studierende eine besondere Herausforderung. Durch die Überprüfung der erlernten Inhalte anhand von Fragen wird Wissen verfestigt. Die … [Weiterlesen...] Über700 Prüfungsfragen zum Steuerrecht
Brennpunkte der Besteuerung von Betriebsstätten
Kontext: Die Betriebsstättenbesteuerung ist sowohl hinsichtlich der Abgrenzung wann eine solche vorliegt als auch hinsichtlich des zuzurechnenden Gewinns bis heute regelmäßiger Streitpunkt in … [Weiterlesen...] ÜberBrennpunkte der Besteuerung von Betriebsstätten
100 Prüfungsvorträge
Kontext: Die mündliche Steuerberaterprüfung ist häufig ganz entscheidend für das Bestehen dieses schwierigen Examens. Der Kurzvortrag zu Beginn der Prüfung vermittelt den Prüfern den ersten … [Weiterlesen...] Über100 Prüfungsvorträge
Stille Gesellschaft im Steuerrecht
Kontext: Die stille Gesellschaft bietet die Möglichkeit der Beteiligung an einer Unternehmung und stellt damit eine Form der Unternehmensfinanzierung dar. Aufgrund der steuerlichen Besonderheiten … [Weiterlesen...] ÜberStille Gesellschaft im Steuerrecht
Prüfungsfragen in Testform
Kontext: Lehrbücher mit Testfragen ergänzen allgemeine Lehrbücher in besonderer Weise, da Lernende hier selbständig vorhandenes Wissen abfragen und überprüfen können. Anhand von sog. Multiple … [Weiterlesen...] ÜberPrüfungsfragen in Testform
Fälle- und Fragenkatalog für die Steuerfachangestelltenprüfung
Kontext: Die Steuerfachangestelltenprüfung ist der Abschluss der Ausbildung in einem spannenden zukunftsweisenden Arbeitsumfeld, das jedoch aufgrund der Komplexität des Themengebietes auch zu den … [Weiterlesen...] ÜberFälle- und Fragenkatalog für die Steuerfachangestelltenprüfung
Besteuerung des Kfz-Gewerbes
Kontext: KFZ-Betriebe sind regelmäßig mit komplexen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert. Ein solides Grundverständnis der praxisrelevanten Geschäftsmodelle, von … [Weiterlesen...] ÜberBesteuerung des Kfz-Gewerbes
Steuerrecht
Kontext: Ein Lehrbuch, das die gesamte Materie des Steuerrechts erfasst, ist für Auszubildende und Studierende ein Hilfmittel, das stets begleitend zum Unterricht und zu den Vorlesungen als … [Weiterlesen...] ÜberSteuerrecht
Kompakt-Training Unternehmenssteuern
Kontext: Lehrbücher mit Beispielen, Tabellen, Abbildungen und Übungsaufgaben sind gängige Lehrmittel, die Studierenden sowie Auszubildenden begleitend und zum Selbststudium zu Verfügung stehen. … [Weiterlesen...] ÜberKompakt-Training Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern
Kontext: Grundlegende Lehrbücher führen systematisch und fundiert in ein Thema ein und vermitteln solide Kenntnisse. Im Bereich der Steuerlehre gibt es einige wenige langjährig erprobte Fachbücher, … [Weiterlesen...] ÜberUnternehmenssteuern
Steuerrichtlinien – Gebundene Ausgabe
Kontext: Gebundene Fassungen der Steuerrichtlinien beinhalten regelmäßig die amtlichen Richtlinien sowie Hinweise zu den einzelnen Steuerarten. Die Sammlung der aktuellen Richtlinien sind eine … [Weiterlesen...] ÜberSteuerrichtlinien – Gebundene Ausgabe