Kontext: Die Steuerberaterprüfung ist für viele Absolventen der Bereiche Steuern, Wirtschaftsprüfung und Rechtswissenschaften ein wichtiger Karrierebaustein und damit von großer Bedeutung für den … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Crashkurs Steuerrecht
Erbschaft-/Schenkungsteuer
Rezension – Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Bewertungsgesetz
Kontext: Das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht bleibt auch in seiner neuesten Fassung in ständiger Bewegung: Auch die gesetzliche Novellierung zum 1.1.2009 ist wiederum dem Bundesverfassungsgericht … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Bewertungsgesetz
Rezension – Erbrecht
Kontext: Die Vermögensnachfolge hat im Laufe der letzten Jahrzehnte durch eine zunehmende Vermögenskonzentration immer stärker an Bedeutung gewonnen, so dass eine fundierte Nachfolgeplanung, egal ob … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Erbrecht
Rezension – Praktiker-Kommentar Erbschaftsteuer
Kontext: Obwohl das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht in der täglichen Beratungspraxis eine eher untergeordnete Rolle spielt, ist dieser Themenbereich auf Grund zahlreicher Interdependenzen mit dem … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Praktiker-Kommentar Erbschaftsteuer
Rezension – Besteuerung der Landwirte
Kontext: Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft ist für steuerliche Berater mehr denn je ein lukratives Betätigungsfeld. Die Bedeutung der Landwirtschaft in Zeiten der Energiewende hat sich … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Besteuerung der Landwirte
Rezension – Das Bundessteuergesetzbuch in der Diskussion
Kontext: Der Reformvorschlag von Kirchhof für ein Bundessteuergesetzbuch stellt ein abgestimmtes und in sich schlüssiges Regelwerk dar. Es geht Kirchhof dabei um die Vereinfachung des Steuerrechts … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Das Bundessteuergesetzbuch in der Diskussion
Rezension – Unternehmensbewertung für die Erbschaftsteuer
Kontext: Durch das 2009 in Kraft getretene Erbschaftsteuerreformgesetz haben neben dem sog. vereinfachten Ertragswertverfahren auch betriebswirtschaftliche Bewertungsverfahren wie beispielsweise das … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Unternehmensbewertung für die Erbschaftsteuer
Rezension – Erbschaftsteuer
Kontext: Durch die zunehmende Vermögenskonzentration gewinnt die Erbschaft- und Schenkungsteuer immer mehr an Bedeutung. Des Weiteren erreicht die Gründergeneration in zunehmendem Maße das … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Erbschaftsteuer
Rezension – Formularbuch Vermögens- und Unternehmensnachfolge
Kontext: Durch die Vielzahl von Unternehmensnachfolgen und die zunehmende Konzentration von Vermögenswerten auf einen immer kleineren Personenkreis gewinnt der Themenbereich der Vermögens- und … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Formularbuch Vermögens- und Unternehmensnachfolge
Rezension – Besteuerung von Unternehmen II
Kontext: Die steuerliche Einkunftsermittlung und Vermögensaufstellung sind sehr umfangreiche und komplexe Themengebiete, die nur von einem kleinen Personenkreis abschließend beherrscht werden. … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Besteuerung von Unternehmen II
Rezension – Besteuerung von Unternehmen I
Kontext: Die Unternehmensbesteuerung ist ein extrem umfangreiches und komplexes Themengebiet, das nur von einem kleinen Personenkreis umfassend beherrscht wird. Deshalb ist es gerade für Einsteiger … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Besteuerung von Unternehmen I
Rezension – Grundlagen des österreichischen Steuerrechts
Kontext: Outbound-Investitionen deutscher Unternehmen in Österreich verlangen besondere Kenntnisse, nicht zuletzt auch die des vor Ort geltenden Steuerrechts. Auch Privatpersonen, die sich ggf. aus … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Grundlagen des österreichischen Steuerrechts
Rezension – Testamentsvollstreckung
Kontext: Durch die Vielzahl von Unternehmensnachfolgen und die zunehmende Konzentration von Vermögenswerten auf einen immer kleineren Personenkreis gewinnt der Themenbereich der … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Testamentsvollstreckung
Rezension – Bundessteuergesetzbuch
Kontext: Bereits seit dem Jahr 2000 wurde unter Leitung von Prof. Paul Kirchhof im Rahmen der Forschungsgruppe Bundessteuergesetzbuch an der Universität Heidelberg an einem eigenen Steuermodell … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Bundessteuergesetzbuch
Rezension – Unternehmensnachfolge
Kontext: Bei der Unternehmensnachfolge sind neben wirtschaftlichen, familiären und psychologischen auch rechtliche Faktoren zu beachten. Letztere umfassen in erster Linie das Zivil-, Gesellschafts- … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Unternehmensnachfolge
Rezension – Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen
Kontext: Die Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge ist von großer Bedeutung für Theorie und Wissenschaft. So stehen nach Information des Instituts für … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Die steueroptimale Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen
Rezension – Erbschaftsteuerrecht
Kontext: Durch die Veröffentlichung der Erbschaftsteuerrichtlinien 2011 sowie die baldige Anhängigkeit aktueller Regelungen zur Unternehmensnachfolge beim Bundesverfassungsgericht kommt das … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Erbschaftsteuerrecht
Rezension – Praxiskommentar ErbStG und BewG
Kontext: Die Bedeutung der Erbschaft- und Schenkungsteuer wird vor dem Hintergrund einer Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) deutlich. Hiernach stehen innerhalb des Zeitraums … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Praxiskommentar ErbStG und BewG