Kontext: Der Reformvorschlag von Kirchhof für ein Bundessteuergesetzbuch stellt ein abgestimmtes und in sich schlüssiges Regelwerk dar. Es geht Kirchhof dabei um die Vereinfachung des Steuerrechts … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Das Bundessteuergesetzbuch in der Diskussion
Abgabenordnung
Die Abgabenordnung (AO) ist das zentrale Steuergesetz, das grundsätzliche Regelungen für alle Steuerarten enthält. Die AO regelt das formelle Besteuerungsverfahren sowie das Steuerstrafrecht.
Rezension – Klausurenkurs im Steuerrecht
Kontext: Das deutsche Steuerrecht ist ein sehr umfangreiches und überaus komplexes Themenfeld, dessen Beherrschung all seiner Facetten einer Sisyphus-Aufgabe gleicht. Infolgedessen ist es gerade für … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Klausurenkurs im Steuerrecht
Rezension – Der allgemeine Missbrauchsvorbehalt
Kontext: Der Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten nach § 42 der Abgabenordnung wird in der steuerlichen Gestaltungsberatung regelmäßig kontrovers diskutiert. Häufig wird schlicht auf … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Der allgemeine Missbrauchsvorbehalt
Rezension – Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung
Kontext: Bei der täglichen Arbeit des Steuerberaters ist eine umfassende Kenntnis der Abgabenordnung von hoher Bedeutung. Deren Kenntnis ermöglicht einen souveränen Umgang mit der Finanzverwaltung … [Weiterlesen...] ÜberRezension – Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung