Kontext:
Die Finanzierung der Geschäftstätigkeit ist eine der zentralen Aufgaben jeder Unternehmung. Entscheidungsträger haben aus einer Vielzahl möglicher Finanzierungsarten, unter Berücksichtigung auch steuerlicher Aspekte, eine dem Unternehmens- und Marktumfeld angemessene und für das Unternehmen optimale Finanzierung auszuwählen.
Inhalt:
Das Handbuch Unternehmensfinanzierung ist in zehn Kapitel gegliedert. Mit den Grundlagen der Unternehmensfinanzierung werden die Finanzierungsformen sowie die Kapitalstruktur eines Unternehmens, insbesondere für deutsche Mittelständler, angesprochen. Die zivil- und steuerlichen Rahmenbedingungen sowie die Eigentümerinteressen unterschiedlicher Finanzierungsformen werden im Zusammenhang mit den wichtigsten Finanzierungsinstrumenten dargestellt. Die Kapitel zwei bis vier erläutern im Detail die Eigenkapital-, Fremdkapital- sowie hybride Finanzierung: Finanzierungsarten über den regulierten Kapitalmarkt bis hin zu einem Börsengang. Gesellschafterfremdfinanzierungen oder hybride Wandel- und Optionspapiere sind ebenfalls ausführlich abgebildet. Nachfolgende Schwerpunke der Ausführungen liegen auf operativen Finanzierunsformen wie dem Leasing, Factoring, Asset Backed Securities oder dem Cash-Management in einer Unternehmensgruppe. Zu letzterem Thema sind die steuerlichen Auswirkungen in aller Kürze dargestellt. Mit Kapitel sieben werden die bilanzielle Behandlung nach HGB und IFRS zusammengefasst. Bei der Finanzierung in Krisensituationen werden bestehende Chancen und Risiken unter Einbeziehung von Gesellschaftern, Gläubigern sowie Investoren hervorgestellt. Kapitel neun bezieht sich auf Möglichkeiten der Finanzierung von Unternehmenserwerben. Ein letztes Kapitel erläutert die Haftung von Gesellschaftern, verbundenen Unternehmen sowie Organen der beteiligten Rechtsträger. Am Ende des Werks steht ein ausführliches Sachverzeichnis.
Empfehlung:
Das im Verlag C.H. Beck erschienene Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung. Die zahlreichen Literaturquellen machen die Ausführungen nachvollziehbar und geben einen gelungenen Überblick. Das Werk deckt die Belange von Unternehmen sowie deren Beratern ab. Durch die Besprechung auch der steuerlichen Aspekte der Unternehmensfinanzierung, wie etwa die der schädlichen Gesellschafterfremdfinanzierung, richtet sich das Werk auch direkt an Steuerberater.
Unternehmensfinanzierung
Gesellschaftsrecht Steuerrecht Rechnungslegung
Eilers, Rödding, Schmalenbach (Hrsg.)
Hardcover, 1.073 Seiten
2. Auflage, erschienen 2014 im Verlag C.H. Beck, München
ISBN: 978-3-406-54525-6