Kontext:
SAP ERP Financial kommt in einer Vielzahl mittelständischer und vor allem großer Unternehmen bzw. international tätiger Unternehmensgruppen zum Einsatz. Die Anpassung der SAP-Finanzbuchhaltung an die Bedürfnisse der Anwender ist ein zwingender Schritt zur erfolgreichen Verwendung im Unternehmen. Die Anforderungen insbesondere an Auswertungen konzerninterner Steuerabteilungen großer Unternehmen wachsen stetig und verlangen entsprechende Kenntnisse der damit betrauten Mitarbeiter.
Inhalt:
Das bereits in zweiter Auflage erschienene Handbuch SAP – Finanzwesen – Customizing ist in sechzehn Kapitel gegliedert. Nach einer Einführung und den Einstieg in SAP ERP (Enterprise-Resource-Planning) mit einem Überblick über die grundlegenden Konzepte des SAP-Systems, werden in Kapitel drei die Organisationseinheiten und Definitionen vermittelt. Als Organisationseinheiten werden insbesondere der Buchungskreis, der Kontenplan, die Geschäftsbereiche und Segmente, die Kostenrechnungskreise erläutert und Empfehlungen für den Aufbau einer Organisationsstruktur gegeben. Die Kapitel vier bis sechs beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten des Hauptbuchs von der Aktivierung und der Darstellung der verschiedenen Arten von Hauptbüchern bis hin zu den Einstellungen und den möglichen Auswertungen. Dem Thema Steuerbilanz / E-Bilanz ist Kapitel sieben gewidmet. Die Überleitungsrechnung, die Datenübertragung im XBRL-Format werden dabei in Kürze erläutert. Die grundsätzlichen Themen im Zusammenhang mit der Debitoren-, Kreditoren-, Anlagen- und Bankbuchhaltung werden in gesonderten Kapiteln besprochen. Die Anlage und Pflege von Stammdaten, die Abbildung der jeweiligen Geschäftsprozesse und die Integration in das Hauptbuch stehen dabei im Mittelpunkt. Kapitel zwölf stellt die Möglichkeiten zur Optimierung der Abschlussarbeiten zum Quartal und zum Jahresabschluss unter Berücksichtigung eines Fast Close dar. Die Zugriffsmöglichkeiten, die dem steuerlichen Betriebsprüfer einzuräumen sind, werden in Kapitel dreizehn dargestellt und anhand des DART-Tools in SAP ERP erläutert. Das Berichtswesen in SAP (Kapitel vierzehn) mit QuickViewer bzw. SAP Query, die Integration von Geschäftsvorfällen in andere SAP Komponenten (Kapitel fünfzehn) sowie die Vorbereitung des Produktivstarts mit Übernahme der Bestandsdaten (Kapitel 16) vervollständigen die Themenauswahl.
Empfehlung:
Das im Verlag Galileo Press veröffentlichte Handbuch stellt eine gelungene Arbeitshilfe zur Anpassung der SAP Finanzbuchhaltung dar. Es werden dabei zahlreiche Themen besprochen. Der Mitarbeiter einer Konzernsteuerabteilung wird dabei insbesondere auf die Erläuterungen zur Steuerbilanz bzw. zur Abbildung der E-Bilanz, zur Einrichtung von GDPdU-konformen Prüferzugängen zurückgreifen sowie die wertvollen Hinweise zum Berichtswesen schätzen. Die zahlreichen Screenshots unterstützen die Anwendung und tragen zum guten Gesamteindruck des Handbuchs bei.
SAP – Finanzwesen – Customizing
Munzel, Munzel
Hardcover, 608 Seiten
2. Auflage, erschienen 2012 im Verlag Galileo Press, Bonn
ISBN: 978-3-8362-1827-6