Kontext:
Die Bedeutung der Erbschaft- und Schenkungsteuer wird vor dem Hintergrund einer Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) deutlich. Hiernach stehen innerhalb des Zeitraums 2010 bis 2014 ca. 110.000 Nachfolgen in Familienunternehmen an. Durch die große Erbschaftsteuerreform, die mit Wirkung zum 01.01.2009 in Kraft getreten ist, ergeben sich zahlreiche Gesetzesänderungen, die bei der Vermögensübertragung zu berücksichtigen sind. Im Rahmen der Gestaltungsberatung kommt v.a. den umfangreichen Steuerbefreiungen für Betriebsvermögen besondere Bedeutung zu. Deren rechtssichere Anwendung setzt somit für den Berater ein hohes Maß an Detailkenntnissen voraus, um frühzeitig Möglichkeiten und Grenzen der erbschaftsteuerlichen Steuerplanung zu erkennen.
Inhalt:
Der Praxiskommentar ist zweigeteilt und deckt sowohl die Erbschaft- und Schenkungsteuer als auch das Bewertungsrecht ab. Im 800 Seiten umfassenden ersten Teil werden in einzelnen Kapiteln die Steuerpflicht, die Wertermittlung mit den zentralen Verschonungsregelungen sowie die Steuerberechnung, Steuerfestsetzung und Steuererhebung dargestellt. Der bewertungsrechtliche Teil geht entsprechend der Gesetzesbedeutung neben der Erbschaftsteuer auch auf andere Steuerarten wie z.B. die Grundsteuer oder Grunderwerbsteuer ein. So werden neben den allgemeinen Bewertungsvorschriften jeweils gesondert die Themen Einheitsbewertung und die für Zwecke der Grunderwerbsteuer maßgebliche Bedarfsbewertung ausführlich kommentiert. Sondervorschriften für die neuen Bundesländer sowie verfahrensrechtliche Vorschriften finden des Weiteren Berücksichtigung.
Das Werk beinhaltet präzise Erläuterungen zur Bewertung von Grundstücken nach dem Ertrags- oder Sachwertverfahren sowie zu den Vorschriften über die Bewertung von Betriebsvermögen und Anteilen an Kapitalgesellschaften nach dem sog. vereinfachten Ertragswertverfahren. Die Voraussetzungen für die Schaffung eines Wohnungsunternehmens oder der Poolung von Anteilen an Kapitalgesellschaften sowie die einer Vermögensübertragung nachlaufenden Lohnsummen- und Behaltensregelungen werden ebenfalls detailliert dargestellt. Der Rechtsstand deckt dabei die Erkenntnisse bis zum Entwurf des Gesetzes zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums (Wachstumsbeschleunigungsgesetzes) ab.
Empfehlung:
Die Herausgeber der vorliegenden Kommentierung sind erfahrene Praktiker aus der steuerlichen Beratung sowie der Finanzverwaltung. Die neue Systematik des Erbschaftsteuerrechts wird stets aufgezeigt und praxisrelevante Spezialfragen finden eine detaillierte Erläuterung. Für den Rechtsanwender wichtig sind dabei die Passagen, mit denen wichtige und bisher nicht von der Fachliteratur diskutierte Aspekte aufgegriffen und systematisch konsequent weitergedacht werden. Der Praxiskommentar stellt, nicht zuletzt aufgrund des Einbezugs anderer relevanter Standardkommentierungen in Form von Verweisen, einen wichtiger Beitrag für die Steuerberatung und Finanzverwaltung dar. Aufgrund des Rechtsstands November 2009 konnten die erst Ende des Jahres 2011 ergangenen Erbschaftsteuerrichtlinien jedoch noch keine Berücksichtigung finden.
Praxiskommentar ErbStG und BewG
Daragan, Halaczinsky, Riedel (Hrsg.)
Hardcover, 1.403 Seiten
1. Auflage, erschienen 2010 im zerb Verlag, Bonn
ISBN 978-3-935079-92-1