Kontext:
Die Einnahmenüberschussrechnung gem. § 4 Abs. 3 EStG spielt in der täglichen Beratungspraxis eine große Rolle. Zum einen fallen hierunter Freiberufler wie beispielsweise Ärzte oder Rechtsanwälte, zum anderen ist die Einnahmenüberschussrechnung auch bei Kleingewerbetreibenden weit verbreitet, da diese weder nach Handels- noch Steuerrecht buchführungspflichtig sind. Nichtsdestotrotz ist die Einnahmenüberschussrechnung weit mehr als eine reine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, da hiermit auch viele Spezialthemen verbunden sind wie zum Beispiel die Ermittlung des Übergangsgewinn beim Wechsel zur Buchführungspflicht oder die Entnahmen- und Einlagenproblematik. Aufgrund der hohen Praxisrelevanz der Einnahmenüberschussrechnung sind profunde Kenntnisse auf diesem Gebiet für den steuerlichen Berater ein absolutes Muss.
Das Werk Die Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG von Segebrecht/Gunsenheimer ist in insgesamt sieben Kapitel untergliedert. Das erste Kapitel erläutert das Wesen der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG. Hierbei wird insbesondere auf das Betriebsvermögen im Rahmen der Einnahmenüberschussrechnung eingegangen sowie Unterschiede gegenüber dem Betriebsvermögensvergleich aufgezeigt. Im zweiten Kapitel werden die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten dargestellt, wobei die Verfasser zum einen die Mindestaufzeichnungspflichten sowie zum anderen Aufzeichnungspflichten für die Inanspruchnahme einzelner Steuervergünstigungen erläutern. Im sich daran anschließenden dritten Kapitel wird der Personenkreis der Steuerpflichtigen beschrieben, der die Einkünfte mittels Einnahmenüberschussrechnung ermitteln darf: Land- und Forstwirte, Gewerbetreibende und Angehörige der freien Berufe. Kapitel vier stellt den Gewinnermittlungszeitraum bei der Einnahmenüberschussrechnung dar, Kapitel fünf die Wahl der Gewinnermittlungsmethode. Im sechsten Kapitel werden die Betriebseinnahmen und -ausgaben ausführlich besprochen. Dies betrifft zum einen die zeitliche Zurechnung, zum anderen den Umfang der Betriebseinnahmen und -ausgaben. Schließlich wird in Kapitel sieben die steuerliche Behandlung des Übergangs von der Einnahmenüberschussrechnung zum Bestandsvergleich und umgekehrt aufgezeigt.
Das Buch Die Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG von Segebrecht/Gunsenheimer unterstützt den steuerlichen Berater, indem neben den Grundlagen sämtliche Problemfelder der Einnahmenüberschussrechnung umfassend erläutert und anhand einer Vielzahl von Beispielen veranschaulicht werden. Positiv hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass mit der Printversion ein Onlinezugang zur Verfügung gestellt wird. Das Werk richtet sich in erster Linie an Steuerberater, ist jedoch aufgrund seiner gelungenen Strukturierung und verständlichen Erläuterungen auch für Studierende und Unternehmer, die ihre Einnahmenüberschussrechnung selbst erstellen möchten, bestens geeignet.
Die Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG
Segebrecht, Gunsenheimer
Hardcover, 536 Seiten
13. Auflage, erschienen 2013 im NWB Verlag, Herne
ISBN: 978-3-482-54273-2