Die Schweiz gilt gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten als ein sicherer Ort für Vermögen, der zusätzliche Steuervorteile verspricht. Darüber hinaus gilt die Schweiz jedoch auch für Unternehmer sowie global agierende Konzerne als Investitions- oder zumindest als Holdingstandort. Die sich hierbei für deutsche Unternehmen und Privatpersonen eröffnenden Gestaltungsmöglichkeiten können nur bei Kenntnis der gesellschafts- sowie steuerrechtlichen Vorschriften der Schweiz sowie der deutschen Vorschriften zum Wegzug sowie zur Besteuerung von niedrig besteuerten ausländischen Einkünften genutzt werden.
Inhalt:
Das Handbuch Der Steuer- und Investitionsstandort Schweiz ist in dritter Auflage im NWB Verlag erschienen. Die Ausführungen sind dabei in sechs thematische Kapitel gegliedert. Den Ausführungen zum Steuer- und Investitionsstandort Schweiz mit Details zum schweizerischen Steuersystem für natürliche Personen sowie Unternehmen, ist das erste umfassende Kapitel gewidmet. Neben allgemeineren Ausführungen zum internationalen Steuerwettbewerb sowie den Anknüpfungspunkten an eine Besteuerung in der Schweiz werden die direkten sowie indirekten Steuerarten sowie die Steuern auf unbewegliche Vermögen erläutert. Die Besteuerung von Unternehmen sowie die besonderen Steuerregimes (Tax Holiday, Steuerruling, Holdingprivileg, Prinzipal-Gesellschaft, Finance Branch, Domizilgesellschaft) werden ebenso angesprochen wie die Einkommens- und Vermögensbesteuerung natürlicher Personen. Der bekannten Aufwandbesteuerung ist ein Unterkapitel gewidmet. Kapitel zwei geht auf die Besonderheiten des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und der Schweiz ein. In einem Exkurs (Kapitel drei) werden ausgewählte Outbound-Investitionen für deutsche Investitionen in der Schweiz dargestellt. Die Ausnutzung von Betriebsstätten sowie Organschaften stehen hierbei im Mittelpunkt. Kapitel vier zeigt sodann die Grenzen einer internationalen Steuerplanung auf. Erläutert werden mit Kapitel fünf die einschränkenden deutschen Regelungen insbesondere durch das Außensteuergesetz im Hinblick auf die Ertrag- und Erbschaftsteuern. Kapitel sechs geht auf Spezialthemen ein: Unternehmensformen nach schweizerischem Zivilrecht, Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen, die Sozialversicherung, der Erwerb von Grundstücken durch im Ausland ansässige Personen, die Grundzüge der Einbürgerung in der Schweiz sowie die EU-Zinsbesteuerung sind hier vorgestellt. Im Anhang zum Handbuch sind offizielle Vordrucke aus den verschiedenen angesprochenen Bereichen abgedruckt. Hieran schließen sich ein Literatur-, Material- sowie Inhaltsverzeichnis an.
Empfehlung:
Das vorliegende Buch Der Steuer- und Investitionsstandort Schweiz ist von ausgewiesenen Steuerrechtsexperten mit langjähriger praktischer Tätigkeit in der Schweiz verfasst. Die relevanten Themen sind ausführlich und fundiert dargestellt. Gut gefallen dabei auch die zahlreichen Skizzen, Beispiele und Tabellen, welche die gelungenen Ausführungen noch mehr für die steuerliche Gestaltungspraxis empfehlen.
Der Steuer- und Investitionsstandort Schweiz
Kubaile, Suter
Hardcover, 817 Seiten
3. Auflage, erschienen 2015 im NWB Verlag, Herne
ISBN: 978-3-482-54823-9