Kontext:
Gerade mittelständische Unternehmen werden aus Gründen der Haftungsbeschränkung häufig durch Gestaltungen in der Form einer Betriebsaufspaltung geführt. Die Trennung von Besitz- und Betriebsunternehmen macht es dabei notwendig vielfältige zivilrechtliche, steuerliche, arbeitsrechtliche oder auch insolvenzrechtliche Aspekte zu beachten, damit die Rechtsfolgen wie beabsichtigt eintreten.
Inhalt:
Das Handbuch Die Betriebsaufspaltung von Carlé ist im Verlag Dr. Otto Schmidt erschienen und in vier Kapitel gegliedert. Nach einer Einleitung in die Rechtsgrundlagen sowie das Verfassungsrecht greift das erste Kapitel die zivilrechtlichen Aspekte der Betriebsaufspaltung auf. Die Formen der Betriebsaufspaltung, – typische, typische mitunternehmerische, kapitalistische, unechte, umgekehrte – sowie das sogenannte Wiesbadener Modell, werden auch anhand von Schaubildern erläutert. Alsdann werden für die einzelnen Formen die Begründung, die Vertragsgestaltung sowie deren Beendigung aufgezeigt. Kapitel zwei geht auf das Steuerrecht der Betriebsaufspaltung ein. Die Voraussetzungen der sachlichen sowie personellen Verflechtung werden ausführlich erklärt und die Steuerbelastungsfolgen der typischen Betriebsaufspaltung anhand eines Beispielsfalls ausführlich erläutert. Im Hinblick auf die Beendigung einer Betriebsaufspaltung werden die Möglichkeiten zur Vermeidung einer Gewinnrealisierung aufgezeigt. In einem Unterkapitel werden die steuerlichen Folgen der in Kapitel eins genannten besonderen Formen der Betriebsaufspaltung beschrieben. Ein weiterer Aspekt sind dabei die erbschaftsteuerlichen Folge sowie die Maßnahmen zur Verhinderung einer ungewünschten Belastung. Das dritte Kapitel greift Aspekte der weiteren Rechtsgebiete wie die des GmbH-Geschäftsführers im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie die des Insolvenzrechts auf. Im abschließenden Kapitel sind insgesamt fünfzehn Muster aufgezeigt. Diese beinhalten typische Bilanzen einer Einheits-Betriebsaufspaltung, Formulierungen zur Anmeldung der Betriebs-GmbH beim Handelsregister, die schuldrechtliche Vertragsgrundlage zur Überführung von Umlauf- und Anlagevermögen oder beispielsweise auch einen Stimmrechtsbindungsvertrag zur Schaffung einer sonst nicht vorliegenden personellen Verflechtung. Ein Stichwortverzeichnis am Ende des Werks erleichtert den Einstieg in einzelne Fragestellungen.
Empfehlung:
Das Handbuch Die Betriebsaufspaltung von Carlé gibt bei diesem durch die Verwaltungspraxis sowie durch zahllose Einzelfallentscheidungen geprägten Gestaltungsmittel in gelungener Weise Orientierung für die Beraterschaft sowie die betroffenen zumeist mittelständischen Unternehmen. Beispiele, Hinweise sowie die Vertragsmuster unterstützen die praktische Umsetzung.
Dieses Buch können Sie direkt hier bei Amazon erwerben.
Die Betriebsaufspaltung
Gestaltung – Beratung – Muster
Carlé
Hardcover, 372 Seiten
2. Auflage, erschienen 2014 im Verlag Otto Schmidt, Köln
ISBN: 978-3-504-32178-9